Das nachfolgende, chronologisch geordnete Werkverzeichnis umfasst sämtliche Kompositionen von Martin Schlumpf.
Auf der rechten Seite können die Werke nach Gattungen durchsucht werden.
Durch Klicken auf die blauen Titel (Links) werden weitere Angaben zu den Werken zugänglich.
Seit Frühling 2013 wird die Drucklegung ausgewählter Werke sowie die Ausleihung aller Orchestermaterialien durch die Edition Kunzelmann (Edition Peters) betreut.
Wenige Einzelkompositionen sind bei HUG Musikverlage sowie Bote & Bock (heute Boosey & Hawkes) erschienen.
Die restlichen Partituren können bei der Schweizer Musikedition (SME) oder direkt beim Komponisten bestellt werden
- Zeitspuren für Violine, Cello und Klavier, 2018
- Kaleidoscope 2 für Streichquartett, 2017
- Ritual – für K. für Solostimme, 2015
- Les Extrèmes se touchent für Cello und Klavier, 1975/2015
- Triple Suite für Violine, Cello, Klavier und Orchester, 2015
- Pandora’s Promise für Altsaxophon, Cello und Klavier, 2014
- Push and Pull für Akkordeon solo, 2013
- Spiegelbilder für Viola, Cello und Klavier, 2013
- Dawn für SABRe Bassklarinette und Orchester, 2012
- The Five Points für Klarinette und Streichquartett, 2012
- Puzzle für Bassklarinette und Computer (Ambisonics), 2011
- Streams, Doppelkonzert für Klarinette, Bassposaune und 17 Instrumente, 2010
- pulsar_2 für Stimme, Flöte, Klavier und Computer (Ambisonics), 2009
- Sommerkreis für Streichquartett, 2007
- Go Ahead für Klavier solo, 2007
- pulsar_1 für Flöte, Klarinette, Akkordeon, Schlagzeug und Computer (Ambisonics), 2006/07
- MOZARTURI für (improvisierende) Bassklarinette und Streichorchester, 2005
- Atemspuren (Someday My Prince Will Leave) für Bassklarinette und Akkordeon, 2005
- The Wounded Bluesplayer für Horn solo und Resonanzflügel, 2004
- Blau für Saxophonquartett, 2003
- Waves, Konzert für Solo-Cello, obligate Trompete, Streichorchester und Computer (Ambisonics), 2002
- Rattaplasma 2 für Klarinette und Computer (Ambisonics), 2001
- Cumuli III für 7 Instrumente, 1999
- Klarinettentrio für Klarinette, Violoncello und Klavier, 1997
- …aufflattern mit dunklen Gesichtern die Fledermäuse…, Herbstmusik für vier Frauenstimmen, 1995
- Frühling für Schlagzeug-Quartett, 1995
- Mouvements, Konzert für Klavier und Orchester, 1994/99
Diverse Kompositionen für Sopransax / Bass- oder Kontrabassklarinette, Klavier und Marimbaphon / Vibraphon oder Perkussion, 1993:
Schlumatsnick 1-5
Minischlu 1
12 – eraus
6+3 binär
- Bermuda-Beispiel 1 für improvisierendes Quartett, 1993
- …wie die Zeit vergeht…, 9 rationale Zeitsprünge am Punkt 662/264 für Klavier und Schlagzeug-Quartett, 1993
- December Rains für Klavier solo, 1992/93
- Sommerbogen für Gitarren-Quartett, 1992
Neues Programm für das Bermuda Viereck, 1991/92:
Ali Baba im Wunderland
Cumuli
Herr Nachbar, pathetisch
Schlonk
„als ich 15 war“ (K. Bayer)
Bluse für M.
Müll unser (G. Grass)
Immerzu
Hard 11
3 für 2
- Weil der Wald an den Menschen stirbt für gemischten Chor und Steine (nach Günter Grass), 1991
- Winterkreis für Saxophon-Quartett, 1991
- Himbeerrot die Sonne steigt für 2 Sopransaxophone, Klarinette, Posaune, Viola, Kontrabass und vierhändiges Klavier, 1991
- Das Heu gärt für kleine Improvisationsgruppe, 1990
Neues Programm für das Bermuda Viereck, 1989:
Bluse für Ch.
Quick Zappa inglese
The harder the better
Round about
17dh38jnnn
S’hätt nöd sölle si
Claire de prune
Simple Melody
Messiaen lässt grüssen
8 Kompositionen für ein abendfüllendes Programm nach Texten von Konrad Bayer, für das eigene Sextett Die Vögel, 1986:
„herr je und we du liebe zeit“
„plötzlich ging die sonne aus“
„die vögel“
„flötengong – alte wunde“
„der kutscher sitzt auf dem tanzmeister“
„er der tag“
„mit einem schwert aus reinem crystall“
„riegel mir den hals“
- Five O’Clock Jump für 13 Instrumente, 1986
- „…per la quinta vox…“ für Bratsche solo, 1986
7 Kompositionen für das eigene Bermuda Viereck, 1985:
Ein gelber Spazierstock rutscht mir quer durchs Haupt (Pathethology)
Noblesse galvanisée
Hardau-Suite (59/2 Süd)
Die Ballade vom Elephanten und dem Moskito (in memoriam Timo Fleig)
Umdumm
29/16: die Wolkenpumpe
Bimmelresonanz II
- Onyx für Altsaxophon und Cello, 1985
6 Kompositionen für das eigene elfköpfige Orchester Swiss Fusion 84:
Passagen
Freischütz
Ouverture
Interruptus
From Eriboll to Kirkiboll (nach Ernst W. Heine)
Rattaplasma – der serbische Olymp – Kokoskotten (nach Dada-Texten)
- Ostinato II für drei improvisierende Musiker und Orchester, 1982
- „…dass es wächst und schwillt…“, kleine Kantate für Bariton, Klavier und Streichorchester (nach Hermann Hiltbrunner), 1981
- Ostinato I für 3 improvisierende Musiker und Streicherensemble, 1980
- Ballade für Improvisationstrio, 1980
- Chip, ein Improvisationskonzept für 3 Spieler und Tonband, 1980
- Jeux für 3 Klarinetten, 1979
- Monolog II für Klavier solo, 1978
- Schichtungen für Trompete solo, obligates Klavier und Orchester, 1977/78
- Tenebrae für Sopran, Alt, Bariton, gemischten Chor, 5 Blechbläser, Cembalo und Streichquintett (nach Paul Celan), 1976/77
- Todesfuge für 16-stimmigen Sprechchor a capella (nach Paul Celan), 1976
- Monolog I für Violoncello solo, 1976
- Streichquartett, 1975
- Les extrèmes se touchent für Violoncello und Klavier, 1975
- Fragment für Kammerorchester mit obligater Violine, 1974/75
- Evokationen für 6 Blechbläser, Klavier und Schlagzeug, 1972
- 3 Lieder für Sopran und Kammerensemble (nach Texten von Paul Celan), 1971
- Trio für Flöte, Bratsche und Harfe, 1970